Datum/Zeit
09.05.2025 - 11.05.2025
17:45 Uhr - 11:45 Uhr
Veranstaltungsort
Haus Bayerischer Wald

Kinder zur Mitwirkung gewinnen – Auf das WIE des Miteinanders kommt’s an
Liebe Kinder und Eltern!
Liebe Familien!
„Mein Kind folgt nicht!“ – darüber klagen Eltern nicht selten. Doch was steckt dahinter, dass Kinder nicht „folgen“? Ist es Trotz oder Starrsinn?
Möglicherweise liegt es daran, dass Kinder nicht verstehen, was die Eltern von einem wollen. Somit können und wollen sie nicht mitwirken. Deswegen ist es wichtig, als Eltern sein Anliegen klarzuhaben.
Somit stellen wir uns an diesem Wochenende folgende Frage: „Was ist eigentlich mein Anliegen?“ Im Austausch miteinander wollen wir dem Ganzen auf den Grund gehen, mit dem Ziel unsere Kinder zur Kooperation zu gewinnen.
Natürlich bleibt auch genügend Zeit, sich wieder einmal als Familie erleben zu dürfen, ohne dabei an die Pflichten und Herausforderungen des Alltags denken zu müssen. 😉
Sebastian (Wurmi) Wurmdobler,
pastoraler Mitarbeiter & Bildungsreferent
Programmablauf:
Freitag, 09. Mai 2025
ab 16.00 Uhr Anreise
17.45 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Begrüßung, Einführung und Kennen lernen
Auf das WIE des Miteinanders achten: gemeinsam ein starkes Team
20.30 Uhr Abendlob
anschließend Familienstammtisch im Osser-Stüberl
Samstag, 10. Mai 2025
ab 07.30 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Morgenlob
09.15 Uhr Auf das WIE des Miteinanders achten – Kess-erziehen:
Wie können wir Kinder zur Mitwirkung gewinnen und nicht zwingen?
Was ist eigentlich mein Grundanliegen und und wie positioniere ich mich?
Achtung: Ätsch-Effekt
(Während dieser Einheit haben die Kinder und Jugendlichen Zeit zum Spielen, Toben, Basteln, Lernen,… Dabei werden sie von Gruppenleiter*innen betreut!)
11.45 Uhr Mittagessen
Nachmittag = Familienzeit!
17.45 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Auf das WIE des Miteinanders achten:
Eine kreative Einheit für die ganze Familie
20.30 Uhr Abendlob
anschließend Familienstammtisch im Osser-Stüberl oder am Lagerfeuer
Sonntag, 11. Mai 2025 – Muttertag
ab 07.30 Uhr Frühstück und eine kleine Überraschung für alle Mütter 😉
09.30 Uhr Gottesdienst in der Hauskapelle
10.15 Uhr Abschlussrunde und Reflexion
11.45 Uhr Mittagessen, anschließend Heimreise
Eckdaten:
Leitung und Referent:
Sebastian Wurmdobler, past. Mitarbeiter & Bildungsreferent
Kosten pro Person:
Erwachsene:
Kolpingmitglieder 135,- €
Nicht-Mitglieder 145,- €
Jugendliche ab 12:
Kolpingmitglieder 50,- €
Nicht-Mitglieder 55,- €
Kinder bis 11:
Kolpingmitglieder 40,- €
Nicht-Mitglieder 45,- €
Leistungen:
2 Übernachtungen mit Vollpension, Kurtaxe, Kurs-Material, Kaffee und Kuchen
Veranstalter:
Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg e.V.
Anmeldung:
Anmeldeschluss nach Erreichen der Teilnehmerzahl bzw. spätestens am 11. April 2025.
Veranstaltungsort:
Haus Bayerischer Wald
Lambach 1
93462 Lambach
Tel.: 09943/94070
Weitere Infos zum Haus und Anfahrt unter: www.haus-bayerischer-wald.de