Auszeit im Wald

Vom 27. bis 29. September 2024 fand im Kolping-Ferienhaus Lambach ein inspirierendes Wochenende für 32 Frauen statt, das unter dem Motto: „Einfach mal ausbrechen“ stand. Ziel des Wochenendes war es, sich mit den Themen Klimaveränderung und Naturbewusstsein auseinanderzusetzen und gleichzeitig eine Auszeit vom Alltag zu genießen.

Die Teilnehmerinnen trafen am Freitagabend im Ferienhaus ein und wurden herzlich empfangen. Nach dem Abendessen gab es eine erste Zusammenkunft, in der Ute-Schödel-Geiger vom Bund Naturschutz einen eindrucksvollen Vortrag über die Herausforderungen der Klimaveränderung hielt und erste Impulse für das Wochenende setzte. Sie sensibilisierte die Frauen für die Bedeutung des Natur- und Klimaschutzes und regte zu einem Austausch über persönliche Erfahrungen und Ideen an.

Der Samstag begann mit einer geführten Auszeit im Wald, geleitet von Naturparkranger Christoph Grausam. Die Frauen hatten die Möglichkeit, die Schönheit der Natur – trotz Regen – hautnah zu erleben und sich mit den Wundern der Natur auseinanderzusetzen. Diese Erfahrung förderte nicht nur das Bewusstsein für die Umwelt, sondern auch die persönliche Selbstfürsorge.

Am Abend entfaltete sich die Kreativität der Frauen, in dem sie Natur- und Moosbilder gestalteten. Diese kreative Auszeit bot Raum für Entspannung und die Möglichkeit, die eigene Kreativität auszuleben. Die entstandenen Kunstwerke wurden als persönliche Erinnerungsstücke mit nach Hause genommen.

Anschließend versammelten sich die Frauen in Osserstüberl zu einem gemütlichen Beisammensein. Hier wurde nicht nur gelacht und erzählt, sondern auch über die Erlebnisse des Tages reflektiert. Der Austausch über die Bedeutung von frischer Luft, Bewegung und Lebensqualität stand im Mittelpunkt.

Am Sonntagmorgen feierten die Teilnehmerinnen mit Pater Xaver einen Gottesdienst in der Hauskapelle. Dieser spirituelle Moment bot Gelegenheit zur inneren Einkehr und zur Reflexion über die Themen des Wochenendes. Bei der Verabschiedung erhielten die Teilnehmerinnen ein Zirbensäckchen als Erinnerungsgabe.

Dieses kleine Geschenk symbolisiert die Wichtigkeit der Selbst-fürsorge und die Verbindung zur Natur. Die Frauen wurden ermutigt, das Gelernte in ihren Alltag zu integrieren und sich aktiv für den Natur- und Klimaschutz in ihrem Zuhause einzusetzen.

Das Kolping-Frauenwochenende in Lambach war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Teilnehmerinnen bleibende Eindrücke und neue Perspektiven. Die Kombination aus Bildung, Kreativität und Gemeinschaft stärkte nicht nur das Bewusstsein für Umweltfragen, sondern auch die persönliche Lebensqualität.