
Entspannt erziehen – geht das?
Wir meinen: Ja! Denn Erziehung darf auch Spaß und Freude machen. Das gelingt durch eine Grundhaltung in den Beziehungen, die wertschätzend und respektvoll ist. Und diese Grundhaltung versuchen wir nun schon seit vielen Jahren über die Elternkurse Kess-erziehen zu vermitteln.
Die vielen Eltern, die bereits an einem Elternkurs teilgenommen genommen haben, bestätigen uns immer wieder, dass durch Kess-erziehen positive Veränderungen in der Familie stattfinden und die Beziehung zu den Kindern gestärkt wird.
So kommt es nicht von ungefähr, dass die Elternkurse Kess-erziehen zum wichtigsten Bildungsangebot des Kolping-Erwachsenenbildungswerkes Regensburg e.V. (KEBW) gehören. Zudem passen die Elternkurse bestens zum Profil des Kolpingwerkes.
Auch die Möglichkeit an einem Elternkurs online teilnehmen zu können, schätzen Eltern sein. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Eine Teilnahme ist bequem von zu Hause möglich. Es ist nicht zwingend eine Kinderbetreuung nötig. Eltern können sich jederzeit um ihr Kind kümmern.
Kinder mit AD(H)S
Diese Vorteile kamen gerade beim Online-Elternkurs Kess-erziehen: Kinder mit AD(H)S zum Tragen. Dieser Kurs, der vom KEBW Dank Katrin Madl zum ersten Mal überhaupt angeboten werden konnte, richtet sich an Mütter und Väter von Kindern mit AD(H)S im Alter von 3 bis 11 Jahren.
Kinder mit AD(H)S haben besondere Bedürfnisse und fordern Eltern auf ganz eigene Weise. Dieser Elternkurs nimmt daher den Erziehungsalltag in den Blick und nicht so sehr die Charakteristika der Erkrankung oder mögliche Behandlungs-, Therapie- oder Förderungsmöglichkeiten.
Es geht darum, den Bedürfnissen des Kindes und die der Eltern gerecht zu werden sowie den Erziehungsalltag – trotz allem – wertschätzend, respektvoll und konsequent zu gestalten.
Der Familienalltag, das Erziehungsgeschehen sowie die Beziehungsqualität zwischen Eltern und dem Kind stehen dabei im Vordergrund. Kess-erziehen: Kinder mit AD(H)S lädt Eltern ein, auf Ihre Stärken und die des Kindes zu schauen und unterstützt sie bei ihrer Erziehung in einer freundlich-festen Haltung.
Die Elternkurse
Aktuell kann das KEBW vier verschiedene Elternkurse anbieten und dafür kompetente und motivierte Kess-erziehen-Kursleiter:innen vermitteln:
- Kess-erziehen: Von Anfang an – Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren
- Kess-erziehen: Weniger Stress – mehr Freude – Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 11 Jahren
- Kess-erziehen: Kinder mit AD(H)S – Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern mit AD(H)S im Alter von 3 bis 11 Jahren
- Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät – Elternkurs für Mütter und Väter mit Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren
kesse Haltung
Mit den Elternkursen Kess-erziehen, die auf der Grundlage der Individualpsychologie entwickelt wurden, hat das KEBW praktische Erziehungshilfen für Eltern und Erziehende im Angebot. Kess steht als Abkürzung für vier wichtige Grundüberzeugungen der Elternkurse, die die Erziehungshaltung deutlich machen: Kooperativ, Ermutigend, Sozial, Situationsorientiert. Kess-erziehen achtet von daher auf das WIE des Miteinanders.
Kess-erziehen ist ein Programm des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik in Trägerschaft der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung (AKF e.V. Bonn). Die AKF ist der Fachverband für Familienbildung und -pastoral in der Katholischen Kirche in Deutschland.
Kess-erziehen in der Sakramentenvorbereitung
Nicht nur dass Eltern konkrete Hilfe für die Erziehung angeboten werden kann, auch für Kolpingsfamilien, Einrichtungen, Pfarreien, … bieten sich durch Kess-erziehen neue Möglichkeiten. Zum einen gewinnt Kolping bzw. der Kooperationspartner an Profil und wird so als kompetenter Partner im Bereich der Familienbildung wahrgenommen und zum anderen entstehen so neue Kontakte zu jungen Familien.
Besonders im Rahmen der Sakramentenvorbereitung wie Erstkommunion oder Firmung kann durch Kess-erziehen die Elternarbeit ergänzt oder gar anders gestaltet werden. Eltern empfinden es als sehr wertschätzend, wenn sie von Seiten der Kirche in ihrer Erziehungsverantwortung wahr- und ernstgenommen und sie in dieser Verantwortung durch die Elternkurse gestärkt werden.
Organisation und Durchführung
- Mit Kooperationspartnern wie z.B. Kolpingsfamilien, Pfarreien, Eltern-Kind-Gruppen, Kindergärten, Schulen, … werden diese Kurse vor Ort angeboten.
- Das Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg e.V. vermittelt für die Elternkurse Kess-erziehen zertifizierte Kess-erziehen-Kursleiterinnen und -leiter.
- Die Kooperationspartner kümmern sich um die Werbung (dazu werden Info-Flyer und Plakate zur Verfügung gestellt), nehmen die Anmeldungen entgegen, stellen einen Raum zur Verfügung und begleiten die Gruppe.
Kontakt und Ansprechpartner
Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg e.V.
Sebastian Wurmdobler, Kess-erziehen-Koordinator im Bistum Regensburg
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg
Tel.: 0941/597-2234
E-Mail: info@kebw-regensburg.de
www.kebw-regensburg.de
Aktuelle Kursangebote findest du hier!
Foto: gradyreese bei iStock